11.10.2025
|
|
ANNETTE SCHUHMANN: WIR SIND ANDERS! - Wie die DDR Frauen bis heute prägt
|
Die Autorin Annette Schuhmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibnitz-Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam (ZZF) und seit 2008 leitende Redakteurin des Fachbereichs Zeitgeschichte / Online. Sie lehrt an der Freien Universität Berlin und schreibt für DIE ZEIT.
Nach 35 Jahren der Wiedervereinigung ist die Frage nach einer ostdeutschen Identität aktueller denn je. Mit ihren dreizehn eindrucksvollen Portraits bringt Annette Schuhmann eine weibliche Perspektive in diese Debatte. Sie erzählt vom Leben ostdeutscher Frauen - von Künstlerinnen, Arbeiterinnen, Wissenschaftlerrinnen. Von Frauen, die gegangen sind und von denen, die blieben. Darunter auch Stimmen der Nachwendegeneration kommen zu Wort.
Annette Schuhmann stellt das in ihrem Buch voran: »Am 9. Juli 1989 saß ich auf zwei Koffern am Grenzübergang Heinrich-Heine-Straße, auf der Westberliner Seite, als ein alter Mann auf mich zutrat und mich förmlich anbellte: »Aus Polen, wa!« Er mochte nicht, was er sah. Ich kam nicht aus Polen, sondern war gerade aus der DDR ausgereist. Von meiner Wohnung im Prenzlauer Berg bis zum Grenzübergang waren es vier Kilometer, die ich zurücklegen musste. Nach dieser kurzen Strecke war ich in einer anderen Welt angekommen.
Die ersten Wochen nach meiner Ausreise verbrachte ich lange Tage im Aufnahmelager Marienfelde. Ich machte Bekanntschaft mit der westdeutschen Form der Bürokratie, mit ihrer Leidenschaft für lange Mittagspausen, Bürgernähen und Freundlichkeit, die sich von meinen Erfahrungen in der DDR unterschied. Im Verlauf des Aufnahmeverfahrens war es üblich, von Vertretern der Westalliierten befragt zu werden. Es war nicht so, dass ich irgendetwas geheimdienstlich Relevantes zu erzählen gehabt hätte, aber ich war ein paar Jahre zuvor einmal Operator für Großrechenanlagen gewesen, das erschien interessant. Also gab es Fragen nach Hard- und Software, die in der DDR genutzt wurden. Wenn die Geheimdienste darüber nicht Bescheid wussten, dachte ich, haben sie in ihrer Arbeitszeit so geschludert, wie es den ostdeutschen oft vorgeworden wird.«
Ein Buch, das die Unwissenden über die DDR aufklärt.
khw
ANNETTE SCHUHMANN: WIR SIND ANDERS!
Wie die DDR Frauen bis heute prägt
Verlag HOFFMANN UND CAMPE, Hamburg 2025
364 Seiten - zahlreiche Fotos - 28,00 EUR
|
|
 |
|
|