11.10.2025
|
|
NADIA PANTEL: DAS CAMENBERT-DIAGRAMM – EIN ETWAS ANDERES FRANKREICH-PORTRAIT
|
Die Autorin Nadia Pantel mit deutsch-französischen Wurzeln hat ein kluges Buch geschrieben, indem sie die französische Kulinarik mit der Politik, der Geschichte und Kultur des Landes verbindet und erklärt. Als Tochter einer Französin, die dazu auch zeitweilig Frankreich-Korrespondentin einer Tageszeitung war, hatte sie zu Frankreich einen guten Zugang. Sie wirft einen gänzlich neuen Blick auf Leben, Kultur, Gesellschaft und Essen in Frankreich. Dass das Baguette im Jahr 1793 die Revolution implizierte, ist allgemein auch hier zu Lande bekannt. Dass Austern in der Betragne Volksluxus sind, wusste ich nicht, auch nicht die Autorin. Am Golf von Morbihan fand sie eine Bretterbude, vor der standen eine Reihe Bassins, durch die Wasser vom Atlantik gespült wurde. In den Bassins lagen Plastikkörbe mit Austern. Davor stand ein weißes Plastikschild mit »6 Austern, 1 Glas Wein, 5 Euro«. Damit nahm ihr Verhältnis zur Auster eine andere Wendung.
Eine weitere Geschichte ist Steak Frites und Nationalismus. Unter Marie Le Pen beginnen für die Partei Front National die Goldenen Jahre. Zum Aufstieg von Marie Le Pen auch, dass sich in Frankreich ein ausgeprägter Nationalismus breit macht. Man argumentiert, der Burger ist ein linker Snack, da man ihn mit den Händen isst. Frankreichs Esskultur ist bürgerlich geprägt, kennt kein Fast Food. Das Steak ist für den Journalisten Cassely das beste Beispiel für Rechts. Es symbolisiere mit dem am Grill stehenden Mann als Rechts.
Obwohl mit der immer noch nicht aufgearbeiteten Kolonialgeschichte Algerien verbunden ist, das Couscous, das heute zur französischen Küche gehört. Die Autorin schreibt nicht über die Küche von Indochina, obwohl Frankreich hier lange Jahre involviert war, und den Krieg verlor.
Mit ihrem Buch wirft die Autorin einen neuen Blick auf das Nachbarland Frankreich, das mit wunderbarem Charme und Witz dazu mit Baguette, Auster und Steak.
khw
NADIA PANTEL: DAS CAMENBERT-DIAGRAMM
EIN ETWAS ANDERES FRANKREICH-PORTRAIT
Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2025
222 Seiten - 24,00 EUR
|
|
 |
|
|