01.04.2025
Hamburger Korrespondenz im April 2025


Das amtliche Wahlergebnis aus Hamburg vom 2. März 2025:
Das Statistikamt Nord für Hamburg und Schleswig-Holstein veröffentlichte am 19. März 2025 das amtliche Ergebnis der Wahl zur Hamburger Bürgerschaft vom 2. März 2025. Die Wahlbeteiligung betrug 67,6 %, der Anteil der Briefwählenden 43,9 %. Zu den Parteien: SPD 33,5 % - 5,7 %; CDU 19,8 % + 8,6 %; Grüne 18,5 % - 5,7 %; Die Linke 11,2 % + 2,1 %; AfD 7,5 % + 2,2 %. Die neue Sitzverteilung in der Bürgerschaft: SPD 45, CDU 26, Grüne 25, Die Linke 15, AfD 10.

Nach Gesprächen mit CDU hat sich die SPD erneut zur Fortsetzung der Koalition mit den Grünen entschieden, nun beginnen die Verhandlungen.


Noch ist Hamburg der Heimathafen von Hapag-Lloyd – Veränderungen kommen …

Hamburg ist der Heimathafen von Hapag-Lloyd, sie ist die fünftgrößte Reederei der Welt. Durch ein neues Geschäftsmodell verspricht man sich dadurch mehr Effizienz, zufriedene Kunden, auch dass es zu einem besseren Gewinn führt. Davon wird auch Hamburg profitieren, etwa 14 Prozent der Hapag-Lloyd-Aktien hält. Für ihren Anteil wurden für 2024 Hamburg knapp 200 Millionen Euro überwiesen. Wenn das Hapag-Lloyd Geschäftsmodell Schule macht, verliert der Hamburger Hafen an Bedeutung. Derzeit läuft jedes Schiff auf seiner Route zwischen den Kontinenten mehrere Häfen an, um ihre Ladung zu verteilen. Hapag-Lloyd hat sich mit der zweitgrößten Reederei Mærsk nach der Mediterranean Shipping Company zusammengetan und hat ein neues Netz von Knotenpunkten geknüpft, die von den großen Containerschiffen angelaufen werden. Hamburger Hafen gehört nicht dazu. Der Umschlag der Container in Richtung Skandinavien oder ins Baltikum finden stattdessen in Wilhelmshaven statt. Ein letztes Mal fuhr das größte Hapag-Lloyd Containerschiff die Hamburg Express die Elbe zum Hafen hinauf. Bereits seit Jahren verliert der Hamburger Hafen an Bedeutung, wird weiter an Umschlagsmenge verlieren.

Die neue Allianz von Mærsk und Hapag-Lloyd mit den Namen »Gemini« ist vielversprechend angelaufen. Ein großer Vorteil ist die höhere Pünktlichkeit gegenüber der Konkurrenz. Die durch Gemini erzielten Wettbewerbsvorteile könnte durch Trumps Veränderungen konterkariert werden. Seit mehr als einem Jahr wählen die meisten Container-Reedereien den langen Weg von Asien um Afrika herum, um so den Attacken der Huthi-Milizen aus dem Jemen zu umgehen. In diesem Jahr soll schrittweise erneut der Weg durchs Rote Meer wieder aufgenommen werden.
khw

Hamburgs alter Erster Bürgermeister und Neuer:
Dr. Peter Tschentscher


Hafen Hamburg


Der Fluß, Landebahn Airbus, Cotainerschiff und Lotsenversetzboot am Teufelsbrück