14.06.2019
Bucerius Kunstforum: HERE WE ARE TODAY – DAS BILD DER WELT IN FOTO- & VIDEOKUNST



Alter Wall 12 – Bucerius Kunst Forum

Seit dem 7. Juni hat das «Bucerius Kunst Forum» neue Räume im Alter Wall 12. Das ehemalige Reichsbankgebäude am Rathaus, über Jahrzehnte das Ausstellungshaus des «Bucerius Kunst Forum» ist Vergangenheit. Auch im Gebäude Alter Wall hatte einmal eine Bank den Sitz ihrer Zentrale, das ist bereits seit Jahrzehnten vorbei. Wie bei Neu- oder Umbauten üblich, die Fertigstellung läuft dem Plan hinterher.

Das erste Mal hat das Bucerius Kunst Forum einen Saal für Ausstellungen auf einer Ebene mit 850 Quadratmetern. Das Bucerius Kunstmuseum hat vier Ebenen: Im Untergeschoss: Atelier und Garderoben; Erdgeschoss: Foyer, Kasse und der Museumsshop; 1. Obergeschoss: Ausstellungsfläche mit Kino, Lounge mit Foyer; 2. Obergeschoss: Auditorium. Architekten des neuen «Bucerius Kunst Forum» waren das Architekturbüro von Gerkan, Marg und Partner, kurz gmp.

Der Entwurf für das neue Bucerius Kunst Forum bot die einzigartige Möglichkeit, im Zentrum der Hamburger Innenstadt und hinter denkmalgeschützten Natursteinfassaden herrschaftlicher Altbauten ein neues, hochmodernes Ausstellungshaus zu errichten. „Der Entwurf basiert auf der Überzeugung, dass sich historische und neue Architekturelemente nicht widersprechen, sondern sich gegenseitig ergänzen und verstärken", das erklärte Sebastian Flatau vom verantwortlichen Architekturbüro gmp in einem Gespräch gegenüber Journalisten.


Der Ausstellungsreigen beginnt im neuen Haus am Alten Wall mit «HERE WE ARE TODAY. DAS BILD DER WELT IN FOTO & VIDEOKUNST» von Kathrin Baumstark und Bernhard Maaz.

Ausgewählt wurden 80 größtenteils seriell angelegte Fotografien und sieben Videoarbeiten. Die Arbeiten konzentrieren sich auf diese Themen: Identität, Heimat, Vergangenheit Verbrechen und Kapital. Die Positionen kommen von zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern wie Zarina Bhimji, Johanna Diehl, Andreas Gursky, Samuel Fosso, Pieter Hugo, Bertram Kober, Herlinde Koelbl, Eva Leitolf, Shirin Neshat, Erkan Özgen, Marcel Odenbach Trever Paglen, Peter Piller, Hito Steyerl und Tobiad Zielony.

Im Katalog zur Ausstellung schreibt Bernhard Maaz: «Das 19. Jahrhundert argumentierte primär affirmativ und nicht kritisch-distanziert, während in der Kunst des 20. Jahrhunderts eine ganz neue Reibung zutage trat. Otto Dix verarbeitete in seinem verschollenen Bild «Schützengraben» von 1923 und dem Triptychon «Der Krieg» von 1929-1932 die Traumata des Ersten Weltkriegs. Max Beckmann spiegelte mit dem Bild «Vor dem Maskenball» von 1922 die gesellschaftliche Ausweglosigkeit als eine privat spürbare. Pablo Picassos Gemälde «Guernica» von 1937 artikulierte in vorher ungekannter Schonungslosigkeit die Gräuel des Spanischen Bürgerkriegs, der sich als ein Vorläufer des Zweiten Weltkriegs und der ideologischen Konflikte mit ebenso unerbittlichen militärischen wie unmenschlichen Konsequenzen erweisen sollte. In den 1970er Jahren dominierte die Pop Art mit ihrer affirmativen Pseudo-Kritik an der Warenwelt und der Werbewirtschaft; es war schlicht eine Hinterfragung der Wohlstandsgesellschaft. Wie in Andy Warhols «Big Electric Chair» von 1967, womit schon sehr früh auf Dystopien, den Zynismus der politischen Systeme, die Imponderabilien des tradierten Systems von Schuld, Terror und Utopie verwiesen wurde.»
Bis zum 29. September 2019
khw


Bucerius Kunst Forum - Alter Wall 12 - 20457 Hamburg

«HERE WA ARE TODAY. DAS BILD DER WELT IN FOTO- & VIDEOKUNST»

Bis zum 29. September 2019
Täglich von 11:00 – 19:00 Uhr
Donnerstag von 11:00 – 21:00 Uhr

Der Katalog zur Ausstellung mit allen gezeigten Arbeiten - 184 Seiten - im Museumsshop 29,00 EUR

Museumsshop mit Titelbild des Katalogs


Presserundgang mit den Kuratoren
Kathrin Baumstark und Bernhard Maaz


Samuel Fosso – African Spirits, 2008


Andreas Gursky – Amazon, 2016